Eigentlich verbringe ich ja in den letzten Wochen so ziemlich meine gesamte für skeptische Themen verfügbare Zeit mit dem Thema der Verschwörungsmythen sowie der Rechtsesoterik – und damit mehr oder weniger mit meinem aktuellen Buch. Da gab es Vorträge bei der SkepKon in Augsburg sowie in Göttingen, Gießen und Wien. Für den Herbst sind aktuell Auftritte in Hofheim am Taunus, Wetzlar, Dornbirn (Vorarlberg), Mannheim und Basel in Planung. Auf Hoaxilla könnte ich eventuell demnächst auch mal wieder auftauchen…
Das 50jährige Jubiläum der ersten bemannten Mondlandung in der kommenden Woche bringt außerdem auch gerade ein ziemliches Medieninteresse mit sich. Auf eine Anzahl von Radiointerviews hatte ich ja schon in einem früheren Artikel verwiesen, und in der kommenden Woche kommen auch noch zwei Interviews im Fernsehen. Am 17.7. wird sich das Politik-Magazin „Kontrovers“ im BR-Fernsehen (wenn nichts Brandaktuelles dazwischenkommt) mit den Verschwörungsmythen um die Mondlandung beschäftigen. In den aufgezeichneten Interviews kommen dazu soweit ich schon weiß Martin Elsässer von der Volkssternwarte München (wo ich übrigens vor 20 Jahren meine erste Skeptikerverstaltung besucht habe) und ich zu Wort. In der Hessenschau abends im HR-Fernsehen wird die Mondlandung die ganze kommende Woche über ein Thema sein, und auch da kommt natürlich einmal die Frage an die Reihe, ob diese vielleicht doch insgesamt nur vorgetäuscht gewesen sein könnte. Wie es aussieht, werde darin nicht nur ich, sondern auch mein wackerer Mitstreiter aus dem Buch, Buzz Playdrin, zu sehen sein – ich weiß nur noch nicht, an welchem Tag.
Ich bin also eigentlich gerade voll im Verschwörungsmythen-Modus, weshalb hier inzwischen auch schon zwei angefangene Quantenquark-Artikel aufs Weiterschreiben warten.
Heute hat sich dann aber doch das Quantenquark-Thema samt zugehörigem Buch zurückgemeldet, und das gleich richtig. Heute Nachmittag sind die ersten drei Exemplare der Neuauflage bei mir angekommen.
Ich gehe also mal davon aus, dass die neue Version jetzt auch über den Buchhandel und als E-Book zu bekommen ist. Sie enthält nicht nur aktualisierte Daten und ein paar kleine Korrekturen, sondern auch einige komplett neue Unterkapitel. Da geht es zum Beispiel um die Frage, ob wir eine Quantenphilosophie brauchen, angefangen mit der durchaus nachvollziehbaren Verwirrung der frühen Quantenphysiker über die spekulativen Ansätze des Frankfurter Physikdidaktikers Thomas Görnitz bis hin zu reinem Quantenquark, der sich als Philosophie ausgibt. Der immer häufiger in Deutschland auftauchende Quantenquarkproduzent Nassin Haramein hat ein eigenes Unterkapitel bekommen, und da das Thema Biophotonen leider auch nach dem Tod von Fritz-Albert Popp (wovon ich beim Verfassen des Manuskripts noch nicht gehört hatte) nicht aus der Mode zu kommen scheint, musste ich auch auf diese ausführlicher eingehen. In den vorderen Kapiteln hat sich nicht so viel verändert – die Physik ist ja zum Glück (oder eigentlich leider – wir wollen ja dazulernen) seit 2017 weitgehend dieselbe.
Kaum hatte ich die Bücher ausgepackt, kam auch schon vom Hoaxmaster Alexander Waschkau der Hinweis, dass das Quantenquark-Hörbuch bei Audible unter den Top 10 der Sachhörbücher ist.
Darüber freue ich mich natürlich auch ganz besonders, und ich möchte auch an dieser Stelle nicht vergessen zu erwähnen, dass das Hörbuch sehr viel der Stimme, dem Schnitt, der Tontechnik und (in meinen Partien) dem Coaching von Hoaxmistress Alexa Waschkau zu verdanken hat. Inhaltlich entspricht das Hörbuch übrigens dem ungekürzten Text der Neuauflage. Übrigens freue ich mich auch, dass auf der Top-10-Liste relativ wenige Schwurbelbücher auftauchen.
Gelegentlich kommen Fragen, warum das Hörbuch ausgerechnet bei Audible mit seinem für manche Hörer möglicherweise lästigen proprietären Dateiformat und seinem Abokonzept erschienen ist. Die Antwort ist letztlich ganz einfach: Springer hat keinen eigenen Hörbuchverlag – nach allem, was ich gehört habe, ist das erst das zweite Sachhörbuch, das Springer, eigentlich ja ein reiner Wissenschaftsverlag, überhaupt produziert hat. Ohne die relativ unkomplizierte Möglichkeit, es über die Plattform von Audible zu veröffentlichen, würde das Hörbuch also schlicht nicht existieren.
Ein kleines bisschen ärgerlich ist für mich, dass (zum Glück mir selbst) buchstäblich einen Tag nach der Druckfreigabe für die Neuauflage und wenige Wochen nach Erscheinen des Hörbuchs noch ein kleiner inhaltlicher Fehler aufgefallen ist, der sich schon in die erste Auflage eingeschlichen hatte und bisher offenbar niemandem aufgefallen war. Da sich der Fehler unmittelbar auf eine von mir kritisierte Person bezieht, werde ich das in den nächsten Tagen in einem eigenen Artikel richtigstellen.
Um zum Schluss noch einmal zurück zum Thema Interviews: Ebenfalls gerade eben bei Springer erschienen (aber noch nicht gedruckt bei mir angekommen) ist das Buch Physik studiert – und dann? von Nina Niebuhr, Jeannette Jansen und Katharina Spindeldreier. Darin haben die drei Physikerinnen 24 Fachkollegen interviewt, die ganz unterschiedliche Berufswege eingeschlagen haben oder zumindest irgendwie in diesen gelandet sind. Darin ist unter anderem auch zu lesen, warum ich selbstständiger Unternehmensberater bin, obwohl ich früher überhaupt keinen Bezug zur Beratung hatte und auf gar keinen Fall selbstständig sein wollte.